Internationale Solidaritätskonferenz zur venezolanischen Flüchtlings- und Migrationskrise

Die Europäische Union wird gemeinsam mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) und der Internationalen Organisation für Migration am 28. und 29. Oktober in Brüssel die Internationale Solidaritätskonferenz zur venezolanischen Flüchtlings- und Migrationskrise ausrichten.
Schätzungen zufolge sind bislang ungefähr 4,5 Millionen Venezolaner infolge der politischen Unruhen, der sozioökonomischen Instabilität und der humanitären Krise in ihrer Heimat in andere Länder geflohen.
Die internationale Gemeinschaft beteiligt sich aktiv an der Unterstützung der Aufnahmeländer, die die Last dieser Flüchtlings- und Migrationskrise tragen. Der Zugang zu Regelungen für Personendokumente und legalen Aufenthalt wird erleichtert, während Soforthilfe und grundlegende Hilfsgüter bereitgestellt werden, um den dringenden Bedarf in den Bereichen Unterkunft, Gesundheitsversorgung und Nahrungsmittel zu decken. Darüber hinaus werden Maßnahmen ergriffen, um den Zugang zu Bildung und anderen Formen der Unterstützung sicherzustellen, die darauf abzielen, die Integration von Flüchtlingen und Migranten in ihre Aufnahmegemeinschaften zu fördern.
Die Internationale Solidaritätskonferenz findet mit dem Ziel statt, Unterstützung bei der Bewältigung der Flüchtlings- und Migrationskrise zu mobilisieren und die Solidarität der internationalen Gemeinschaft gegenüber den betroffenen Aufnahmeländern zu demonstrieren.
Siehe auch
- Mogherini announces Solidarity Conference on Venezuelan refugee and migrant crisis
- Factsheet: EU works for a political solution to the crisis in Venezuela
- Remarks by the HR/VP Mogherini at the event on Humanitarian Crisis in Venezuela and its impact on the region
- UNHCR page: Venezuela situation
- IOM: Venezuelan refugee and migrant crisis